
Quelle: pixabay.com/de
Liebe Patientinnen und Patienten,
aus der Presse haben Sie erfahren, dass das “neue Coronavirus” sich jetzt, gerade auch in Europa deutlich ausbreitet.Es gilt, die Ausbreitung zu verlangsamen.
Wir haben deshalb, in Absprache mit dem Gesundheitsamt und unter Berücksichtigung der Leitlinien des Robert-Koch-Institutes, folgendes Vorgehen für Sie vorgesehen:
Sollten Sie unter grippalen Symptomen leiden (Husten, Fieber, Schnupfen, Halsschmerzen)
UND
- sich in den letzten 14 Tagen in einer Region mit Coronafällen aufgehalten haben
- oder Kontakt zu einem mit dem Coronavirus infizierten Patienten gehabt haben,
melden Sie sich bitte telefonisch in der Praxis. Wir werden dann mit Ihnen klären, ob ein Verdachtsfall vorliegt und das weitere Vorgehen besprechen.
Bitte suchen Sie NICHT die Praxisräume auf !!
Es ist mittlerweile eine zentrale Abstrichstelle in Freiburg eingerichtet. Denken Sie daran, dass Sie diese nur über die Anmeldung Ihres Hausarztes aufsuchen dürfen. Deshalb melden Sie sich in jedem Fall zunächst bei uns telefonisch!
Was ist das Coronavirus?
Seit Dezember 2019 sind in China, inzwischen auch in Europa und den USA vermehrt Fälle von Atemwegserkrankungen durch SARS-CoV-2 aufgetreten (Erkrankungsname: Covid-2019). Eine Übertragung von Mensch zu Mensch ist nachgewiesen; eine Ansteckung ist bereits vor Beginn der Beschwerden möglich. Nach einer Inkubationszeit von 2-14 Tagen können Beschwerden auftreten, die stark an eine Grippe oder eine Bronchitis erinnern, z.B. Fieber; Husten; Atemnot.
Wie kann ich mich schützen?
Allgemeine Vorsichtsmaßnahmen helfen sowohl vor der Ansteckung mit Grippeviren als auch vor dem SARS-CoV-2-Virus:
- häufiges Händewaschen mit Wasser und Seife oder Händereinigung mit einem alkoholischen Gel (in kleinen Fläschchen in jedem Drogeriemarkt erhältlich)
- “korrektes” Husten/Niesen mit einem Taschentuch vor Mund und Nase und danach Entsorgung im Abfalleimer. Oder Husten/Niesen in den oberen Teil des Ärmels – nicht in die Hände!
- Halten Sie Abstand von erkennbar erkrankten Personen.
- Das Tragen von Schutzmasken ist z.Zt. nicht sinnvoll.
Das Bundesgesundheitsministerium hat ein Bürgertelefon unter der Tel. Nr. 030 – 346 465 100 eingerichtet (erreichbar Montag -Donnerstag 8 -18 Uhr undFreitag 8 -12 Uhr). Informationen auch über die Hotline der Kassenärztlichen Vereinigung, Tel. : 116117.
Das Robert Koch Institut berichtet regelmäßig über aktuelle Fallzahlen und gibt Antworten auf häufig gestellte Fragen.
Sehr gut aufbereitete Informationen bietet auch die Homepage patienten-information.de: https://www.patienten-information.de/kurzinformationen/coronavirus
Vielen Dank, bleiben Sie gesund!
Dr. med. Alexander Jäkel