Leistungen
Wir sind ein sehr erfahrenes Team von Hausärztinnen und Hausärzten mit zahlreichen Zusatzqualifikationen und können Ihnen deshalb eine breit fundierte qualitätsorientierte hausärztliche Grundversorgung anbieten.
Hier ein Teil unserer Leistungen:
- Regelmäßige Vorsorge-und Früherkennungsuntersuchungen gemäß dem Leistungskatalog der gesetzlichen Krankenkassen
- Überprüfung des Impfstatus, Beratung zu den notwendigen oder sinnvollen Impfungen, Durchführung aller gängigen Impfungen einschliesslich der Gelbfieberimpfung sowie Führung des Impfpasses
- Regelmäßige Hausbesuchstätigkeit, auch bei akut Erkrankten, die nicht in die Praxis kommen können
- Behandlung von akuten Notfällen
- Behandlung auch von Kindern und Jugendlichen
- Vorsorgeuntersuchung von Jugendlichen (J1-Untersuchung)
- EKG, Belastungs-EKG, Langzeit-EKG, Langzeitblutdruckmessung
- Lungenfunktionsuntersuchung (Spirometrie)
- Ultraschalluntersuchung der Bauchorgane
- Kleine Chirurgie
- Schmerztherapie
- Akupunktur (keine Kassenleistung!)
- Chirotherapie
- Schmerztherapie
- Ultraschalluntersuchung der Schilddrüse
- Arbeitsmedizin
Einige Leistungen, die wir Ihnen anbieten können, sind im Leistungskatalog der gesetzlichen Krankenversicherung nicht enthalten, obwohl es sich medizinisch um durchaus sinnvolle Verfahren handelt. Sie dienen im Allgemeinen dem Erhalt und der Optimierung der individuellen Gesundheit und des Wohlbefindens.
Darüber hinaus führen wir regelmäßig tauchärztliche Untersuchungen sowie Beratungen zu Patientenverfügungen und Gesundheitsvollmacht durch.
Zu Ihrer Information hier die Kosten einiger häufig nachgefragter Leistungen:
- Reisemedizinische Beratung: nach Aufwand (GOÄ) ca. 30 – 100 Euro
- Untersuchung für Bootsführerschein: 60 Euro
- tauchärztliche Untersuchung: 60 Euro
- Elektroakupunktur: 60 Euro
- Untersuchung für LKW-Führerschein (körperliche Untersuchung): 60 Euro
- Untersuchung für LKW-Führerschein komplett (Augen- und körperliche Untersuchung): 120 Euro
- Erstellung einer Patientenverfügung: je nach Aufwand 60 -120 Euro
Gesundheitsplus-Leistungen
Akupunktur ist eine wichtige Heilmethode in der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM). Die definierten Akupunkturpunkte, die nach der Theorie der TCM auf Meridianen (Energieleitbahnen) liegen, werden mit feinen Nadeln in differenzierter Weise gestochen und stimuliert, um die Beschwerden zu behandeln.
Die Akupunktur wird mittlerweile als Kassenleistung anerkannt, allerdings nur in sehr begrenztem Umfang. Lediglich zur Schmerztherapie und hier auch nur für die Behandlung von chronischen Rücken-, Knie- und im Einzelfall Kopfschmerzen. Dies entschied der Gemeinsame Bundesausschuss von Regierung und Krankenkassen (G-BA) im April 2006.
Die Entscheidung des G-BA basiert auf den Ergebnissen aus zwei Modellprojekten, bei denen die Wirksamkeit von Akupunktur zur Behandlung von Rücken-, Knie- und Kopfschmerzen in breit angelegten Studien über einen Zeitraum von fünf Jahren untersucht wurden. Den Studienergebnissen zufolge liegt die Erfolgsrate der Traditionellen Chinesischen Akupunktur (TCM, echte Akupunktur) bei der Behandlung von chronischen Rückenschmerzen nicht wesentlich höher als die der Schein-Akupunktur, bei der Ärzte bewusst falsche Punkte stechen. Beide Akupunkturformen zeigten jedoch deutlich bessere Erfolge als die Standardtherapie.
Auch bei der Behandlung von Schmerzen des Kniegelenkes waren die Schein-Akupunktur und die echte Akupunktur in ihrer Wirkstärke in den meisten Studien annähernd vergleichbar. Beide waren der Standardtherapie ebenfalls deutlich überlegen.
Für die Behandlung der Spannungskopfschmerzen und der Migräne wurden zwischen der Behandlung mit beiden Akupunkturformen und der Standardtherapie zur Vorbeugung dieser Beschwerden keine Unterschiede festgestellt. Für diese Erkrankung hat der G-BA die Akupunktur deshalb nicht als Kassenleistung anerkannt.
Freilich hat die Akupunktur noch zahlreiche weitere Anwendungsmöglichkeiten, wie Erkrankungen der Atmungsorgane, neurologische, urologische oder gynäkologische Erkrankungen. Auch bei Notfällen kann Akupunktur unter Umständen hilfreich sein.
In diesen Fällen wird die Krankenkasse jedoch in den meisten Fällen keine Erstattung leisten. Da es hier aber durchaus Unterschiede zwischen den einzelnen Krankenversicherern geben kann, lohnt sich eine vorherige Anfrage bei der eigenen Kasse in jedem Fall.
Im Leistungsumfang der Gesundheitsuntersuchung befinden sich mittlerweile nur noch eine Mindestzahl an Untersuchungen und Laborparametern. Beispielsweise ist ein EKG nicht mehr „erlaubt“. Sind Sie dennoch interessiert an zusätzlichen Untersuchungen, ist das problemlos im Rahmen eines IGeL-Auftrages möglich.
Wenn Sie wissen möchten, wie es um ihr Herzkreislaufsystem bestellt ist, oder wo ihre persönliche körperliche Belastungsgrenze liegt, lässt sich dies mit dem Fitness-Check feststellen. Eine stufenweise Belastung auf dem Fahrradergometer gibt darüber Auskunft. Anhand der Werte wird ein individueller Trainingsplan erstellt.
Vor Durchführung einer Individuellen Gesundheitsleistung wird zwischen Patient und behandelndem Arzt ein Vertrag unterzeichnet. Wir weisen darauf hin, dass die Kosten im Regelfall nicht von der Krankenkasse erstattet werden und vom Patienten selbst getragen werden müssen.
Auch wenn keine Beschwerden vorliegen, ist es möglich, ein oder mehrere von Ihnen gewünschte Organe mittels Ultraschalluntersuchung zu beurteilen. Hier lassen sich frühzeitig Veränderungen verschiedenster Organe nachweisen. Beispielsweise der Schilddrüse, von Leber, Gallenblase, Nieren oder Bauchspeicheldrüse.
In Zusammenarbeit mit Speziallaboren können wir die verschiedensten Laborparameter ausserhalb der Kassenleistungen für Sie bestimmen lassen. Z. Bsp. Blutgruppe, PSA, Vitamin D, Vitamin B12, Selen oder Zink (letztere zum Beispiel bei vegetarischer oder veganer Ernährung).
Sollten Sie einen Auslandsaufenthalt planen, ist es nicht nur wichtig zu wissen, wo sich die wesentlichen Sehenswürdigkeiten befinden. Auch die Gesundheitsvorsorge darf nicht zu kurz kommen! Wir bieten Ihnen an, Sie vor Ihrer Reise umfassend zu beraten und auf die wesentlichen gesundheitlichen Risiken aufmerksam zu machen. Es wird ein individueller Impfplan erstellt und auch auf den medikamentösen und nicht medikamentösen Schutz vor Erkrankungen eingegangen. Selbstverständlich führen wir auch die Impfungen inklusive Gelbfieberimpfung durch. Alle Informationen erhalten Sie auch schriftlich.
Die Kosten werden nach Aufwand (GOÄ) berechnet und betragen ca. 30 – 100 Euro.